BESUCH IN WEIßENFELS |
Am 13. Januar besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Dr. Christoph Bergner, den Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels, Herrn Manfred Rauner. Herr Rauner hatte ihn eingeladen, um ihm den Entwicklungsstand seiner Stadt, sowie aktuelle Projekte und Probleme vorzustellen. Anschließend informierte sich Christoph Bergner beim THW Weißenfels über das Leistungsspektrum des regionalen Standortes. Besuch des THW WeißenfelsDer Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Christoph Bergner, besuchte heute den Ortsverband Weißenfels des Technischen Hilfswerks (THW). Er informierte sich im Gespräch mit dem THW-Länderbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Manfred Metzger, über das Leistungsspektrum der Einsatz- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes und über die Einbindung des THW in die lokale Gefahrenabwehr. "Das THW ist ein wertvoller Teil der Gesellschaft", sagte Staatssekretär Bergner. "Seine Helferinnen und Helfer leben ehrenamtliches Engagement, übernehmen Vorbildfunktion und vermitteln soziale Werte. Werte wie Verantwortung, Arbeit im Team, das "Wir" anstelle des "Ich". Dr. Bergner verknüpft mit den THWlern aus Weißenfels gute Erinnerungen aus seiner Zeit als Ministerpräsident. Beim Saalehochwasser 1994 packten die THWler zusammen mit dem Ministerpräsidenten uneigennützig und selbstlos an und waren so Beispiel für alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Im 1992 gegründeten THW-Ortsverband Weißenfels engagieren sich insgesamt 95 Einsatzkräfte. Im Rahmen seines Besuches ließ sich Staatssekretär Bergner von den Helferinnen und Helfern das Einsatzspektrum des Technischen Zuges und der Fachgruppe Wassergefahren erklären.
|
< zurück | weiter > |
---|