DR. BERGNER VERLEIHT "GOLDENE STERNE DES SPORTS" |
In Vertretung des Bundesinnenministers Dr. Wolfgang Schäuble zeichnete der Parl. Staatssekretär Dr. Christoph Bergner am 23. Januar 2006 in Berlin vierzehn vorbildliche Vereinsprojekte aus. |
Die "Sterne des Sports" sind eine Initiative des Deutschen Sportbundes (DSB) und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). „Sport lebt vom Vorbild und der Wahrnehmung der Leistungen von Spitzenathleten." so der Staatsekretär. "Doch diese sind nur möglich, wenn auch die Basis entsprechend gewürdigt wird. Hier werden Vorbilder für Sozialarbeit geschaffen. 27 Millionen Bundesbürger, also jeder dritte, ist in einem Sportverein organisiert. Wenn diese 27 Millionen alle durch Hauptamtliche betreut werden müssten, dann würde das die Stärke der Bundeswehr weit übertreffen. Daher bin ich dankbar, dass auf die Arbeit der Ehrenamtlichen aufmerksam gemacht wird." Der DSB und der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) haben im Jahr 2004 gemeinsam im Rahmen der Kampagne "Sport tut Deutschland gut" unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler einen neue Vereinsauszeichnung ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Sterne des Sports" wird jährlich auf Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken ein lokaler/regionaler Wettbewerb ausgeschrieben. Innovative und kreative Beispiele aus den Vereinen werden mit einem "Stern des Sports" gewürdigt. Mit dieser Auszeichnung wird die Öffenltichkeit auf die verdienstvolle Tätigkeit der Sportvereine aufmerksam gemacht. Der Staatssekretär konnte zusammen mit Herrn von Richthofen (DSB) und Herrn Piel (BVR) unter den drei erstplatzierten zwei integrative Projekte auszeichnen. Diese Projekte liegen im besonderen Intersse des Bundesinnenministeriums. Eine ganz besondere Freude war es Herrn Dr. Bergner mit dem Reit- und Fahrverein Gnadau-Döben auch ein heimisches Projekt auszuzeichnen. Die Reitfreunde aus Sachsen-Anhalt engagieren sich schon seit langem im Kinder- und Jugendbereich. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass auch sozial benachteiligte Kinder an die eher kostenintensive Sportart herangeführt werden können. Die glücklichen Vereinsvertreter erhielten neben der Urkunde auch einen Scheck über 1.000,- €. Ausführliche Informationen zur Preisverleihung finden Sie unter www.sternedessports.de |